Das Thema Reinigung und Sauberkeit war schon immer ein sehr kontroverses Thema. Was dem Einen zu schmutzig ist, kommt dem Anderen einem übertrieben peniblen Sauberkeitsfimmel nahe. Doch in vielen Bereichen ist Sauberkeit mehr als nur Optik und Wohlfühlen.
Gerade im technischen Bereich kann Sauberkeit entscheidend für die Funktionalität von Maschinen und Werkzeugen sein.
Doch wie reinigt man sein Werkzeug überhaupt richtig und welche Reinigungsarten können sogar negative Auswirkungen haben?
Warum sollte man Werkzeug überhaupt reinigen?
Gerade bei Werkzeug stellt sich schnell die Frage, wofür man es denn überhaupt einer Reinigung unterziehen sollte, so handelt es sich doch schließlich „nur“ um Werkzeug.
Weder ästhetische noch gestalterische Aspekte können daher für die Begründung einer Reinigungserfordernis herangezogen werden. Dennoch gibt es einige ganz reale Gründe, die tatsächlich dafür sprechen, dass Du Dein Werkzeug regelmäßig sauber machst.
- Schmutz, Öl,
Weiterlesen »
Jeder Handwerker, gleich ob er ein Profi mit vielen Jahren Erfahrung oder ein Heimwerker ist, der nur gelegentlich im Haus etwas repariert, benötigt zum Arbeiten passende Werkzeuge. Zu den am weitesten verbreiteten gehören Ringschlüssel. Es dürfte wohl kaum einen Haushalt, geschweige denn eine Werkstatt geben, in denen nicht wenigstens ein paar dieser Werkzeuge herum liegen. Während klassische Ringschlüssel sehr vielseitig einsetzbar sind, werden offene Ringschlüssel, wie der 6-teilige Satz von BGS für spezielle Zwecke benötigt.
Der deutsche Hersteller BGS verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung bei der Produktion von Werkzeugen und exportiert seine Erzeugnisse in die ganze Welt.
Welche Eigenschaften zeichnen den 6-teiligen offenen Ringschlüssel-Satz von BGS aus?
Der Schlüsselsatz gehört zur Kategorie der so genannten Doppelringschlüssel. Das bedeutet, an jeder der beiden Enden hat der Schlüssel eine andere Größe. Die Bezeichnung offener Ringschlüssel bedeutet, dass der Ring nicht vollständig geschlossen ist, sondern an einer Stelle eine Aussparung vorhanden ist. Weiterlesen »
Jeder, der viel schraubt, gleich ob Profi oder Heimwerker, benötigt gutes Werkzeug, um gute Arbeit zu verrichten. Zur Grundausrüstung jedes Schraubers gehören Drehmomentschlüssel. Mit ihnen können Schrauben, Muttern und Bolzen mit einem exakt festgelegten Drehmoment angezogen werden. Das wird zum Beispiel beim Reifenwechsel benötigt. Neben einem reinen Werkzeug ist ein Drehmomentschlüssel gleichzeitig auch ein Messgerät. Zu den populärsten Produkten seiner Kategorie gehört der Drehmomentschlüssel MicroClick MC200 des Herstellers Proxxon. Weiterlesen »
Welche Eigenschaften zeichnen den MicroClick MC 200 aus?
Es gibt gewisse Werkzeuge, auf die niemand verzichten kann, der viel an Fahrzeugen arbeitet, sei es beruflich oder als Hobby. Zur Grundausstattung an Werkzeugen gehört auf jeden Fall ein Drehmomentschlüssel. Dieses Produkt ist Werkzeug und Messgerät in einem, weil mit seiner Hilfe ein genau definiertes Drehmoment auf Schrauben, Muttern oder Bolzen übertragen werden kann und sie damit so weit festgezogen werden, wie es die technischen Vorschriften erfordern. Auf der anderen Seite kann der Drehmomentschlüssel natürlich auch wie eine ganz normale Ratsche zum Festziehen oder Lösen von Verbindungselementen verwendet werden. Der Goodyear Drehmomentschlüssel 75522 ist bei Profis und Heimwerkern gleichermaßen beliebt.
Welche Eigenschaften zeichnen den Goodyear 75522 aus?
Der Drehmomentschlüssel macht schon auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Im Griff, der aus rutschfesten Plastik gefertigt ist, sind 2 Skalen zur Grob- und Feineinstellung des Drehmoments integriert. Damit sich der eingestellte Wert nicht beim Arbeiten versehentlich verändert, Weiterlesen »
Drehmomentschlüssel sind spezielle Schraubenschlüssel, mit denen Kräfte in genau definierter Größenordnung auf das Bauteil übertragen werden können. Als Heimwerker benötigst Du Drehmomentschlüssel, wenn Du zum Beispiel die Reifen an Deinem Auto selbst wechselst oder generell viel an Deinen Fahrzeugen (Auto, Motorrad, Fahrrad, Boot) schraubst. Es gibt zwar Sets mit verschiedenen Größen an Drehmomentschlüsseln, viele Größen benötigst Du jedoch nicht. Der Drehmomentschlüssel MicroClick MC30 von Proxxon hat dagegen eine gängige Größe, die Du immer wieder verwenden wirst.
Welche Eigenschaften zeichnen den Drehmomentschlüssel MicroClick MC30 aus?
Der Drehmomentschlüssel besteht aus einer Knarre mit Griffstück, dem Kopf, der als Vierkantschlüssel ausgelegt ist und dem Auslösemechanismus. Zusätzlich ist im Griff eine Skala integriert, auf der die Einstellung des gewünschten Drehmoments in Newtonmeter vorgenommen werden kann.
Der Drehmomentschlüssel MicroClick MC30 gehört zur Kategorie der so genannten Knack-Schlüssel. Das bedeutet, wenn der von Dir vorher eingestellte Drehmoment erreicht ist, Weiterlesen »
Diese Liste der beliebtesten Drehmomentschlüsseln basiert auf den Bestsellern von Amazon unter https://www.amazon.de/gp/bestsellers/automotive/2502066031/. Weiterlesen »
Um das Gewinde zu reparieren oder zu ersetzen gibt es zwei Möglichkeiten:
Ein neues Innen-Gewinde schneiden
Je nachdem ob du das Innengewinde mit einem Gewindebohrer von Hand oder mit der Bohrmaschine herstellst, unterscheiden sich die benötigten Werkzeuge:
Der Gewindebohrer-Satz
Hand-Bohrer für Durchgangs- und Sacklöcher
Einschnitt-Gewindebohrer
als Set in verschiedenen Größen:
- Der Vorschneider mit einem Ring – er formt das Gewinde leicht aus.
- Der Nachschneider mit zwei Ringen – er schneidet eine deutliche Gewindeform.
- Der Fertigschneider ohne Ring – er schneidet die Gewindekanten.
Dieser besteht aus drei Gewindebohrern mit Kennzeichnung.
Bei einem Einschnitt-Gewindebohrer handelt es sich um ein Werkzeug, das ein Gewinde in nur einem Bohrgang schneidet.
- Hand-Gewindebohrer meist mit Bohrern, Windeisen oder Ratsche,
Weiterlesen »
Es gibt bestimmte Werkzeuge, auf die weder Profis noch Heimwerker verzichten können. Dazu gehören neben einigen anderen auch Schraubenschlüssel. Diese Werkzeuge haben jedoch ein Problem: Für jede Mutter benötigst Du die passende Größe. Es gibt Schraubenschlüssel-Sets, die so groß sind, dass sie einen eigenen Werkzeugkasten benötigen und Hunderte von Euro kosten. Während das für Profis in der Regel kein Problem darstellt, haben Heimwerker meist nur wenig Platz und ein beschränktes Budget. Geht es Dir auch so? Dann ist der verstellbare Schraubenschlüssel des US-amerikanischen Herstellers Logger Head Tools eine gute Alternative. Weiterlesen »
Im folgenden Artikel informieren wir Dich über den Linksausdreher. Du erfährst, was für ein Werkzeug das ist, wie Du es anwendest und was Du bei der Anwendung beachten solltest. Im weiteren Verlauf stellen wir Dir drei Produkte vor und führen Vor- und Nachteile auf.
Was ist ein Linksausdreher?
Ein Linksausdreher ist auch als Schraubenausdreher bekannt. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem Reste von abgebrochenen Schrauben herausgedreht werden. Die Form zeigt sich schlank und konisch. Über den gesamten Umfang verteilt sich ein angefräster oder angewalzter Linksdrall. Um mit dem Linksausdreher arbeiten zu können, benötigst Du außerdem ein Windeisen.
Wie wird eine Linksausdreher verwendet?
Zunächst wird die abgebrochene Schraube gefeilt, bis sie flach ist. Danach wird sie im Gewindekern zentrisch angekörnt. Dann nimmst Du einen Bohrer, der etwa den halben Durchmesser der Schraube misst, und bohrst sie aus. Währenddessen musst Du darauf achten, Weiterlesen »
Der Universal Steckschlüssel bzw. die Multifunktions-Nuss ersetzt einen gesamten Satz Standard Schraubenschlüssel und spart so Platz in deinem Werkzeugkasten.
Das innovative Reparatur-Werkzeug ist perfekt für den schnellen Einsatz in Werkstatt, Haushalt und Garten geeignet. Aber auch bei Schraub-Arbeiten am Auto, Moped, Motorrad oder Fahrrad wird es dich nicht enttäuschen.
Den Universal Steckschlüssel verwendest du in Verbindung mit einer Ratsche oder per Adapter mit deinem Akku-Schrauber. Weiterlesen »